Ingersleben, 10.06.2017, von Matthias Hoffmann
Notfallübung am ICE-Tunnel "Augustaburg"
Mit einem Großalarm wurden Samstagvormittag knapp 700 Rettungskräfte und Helfer für eine Notfallübung am ICE-Tunnel "Augustaburg" westlich von Erfurt aktiviert. Es war die Bewährungsprobe - und die Feuerwehr-, Rettungsdienst- und Katastrophenschutzeinheiten aus Erfurt, dem Landkreis Gotha und weiteren umliegenden Regionen haben diese, laut Aussage der Verantwortlichen gut bestanden. Im Eisenbahntunnel Augustaburg wurde trainiert, Verletzte aus einem havarierten ICE zu retten und zu versorgen. Während die Erfurter Kräfte vom Nordeingang vorrückten, übernahmen die Kameraden aus dem Großraum Gotha das südliche Ende. Die Verletztendarsteller wurden dann zu zentralen Verbandsplätzen und nach einer Erstversorgung vor Ort, auf Gothaer Seite noch in die Krankenhäuser verlegt, um die Übung so realistisch wie möglich zu gestalten.
Der OV Eisenach war mit dem MTW Zugtrupp vor Ort.
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.
- Links:
- www.thueringer-allgemeine.de/web/zgt/leben/detail/-/specific/Einsatzkraefte-trainieren-Rettung-bei-Zugbrand-auf-ICE-Neubaustrecke-553016524
- de.wikipedia.org/wiki/Tunnel_Augustaburg
- www.dywidag-systems.at/projekte/detailseite/article/augustaburg-tunnel-germany.html
- www.vde8.de/de/vde-81-neubau/tunnel-augustaburg
Suche
Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: